Merzig, den 12.3.2021

Die Akademie Dr. Obladen hat sich das Thema Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft auf die Fahnen geschrieben. In dichten zeitlichen Abständen vernetzt die Akademie über ihre Online Veranstaltungen erfolgreich Expertinnen und Experten und arbeitet mit diesen verständliche Lösungsansätze für die Kreislaufwirtschaft, die Stadtsauberkeit oder den Winterdienst aus. Ganz im Sinne der Akademie, dass es in Seminaren, Konferenzen, Tagungen und Workshops auch stets um neue Entwicklungen, Trends und Veränderungsmöglichkeiten geht, stand im Rahmen eines Webinars der Akademie im Februar des Jahres das RAL-Gütezeichen RAL-GZ 950 im Mittelpunkt des Interesses.

Wertstoffhöfe sind schon lange keine Müllablagestellen mehr, sondern Schlüsselstellen der kommunalen Kreislaufwirtschaft. Hier werden Wertstoffe, die sonst wahrscheinlich den Weg in die Verbrennungsanlage gefunden hätten, getrennt gesammelt und durch eine erhöhte Sortenreinheit  wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Auf Wertstoffhöfen erhalten Kundinnen und Kunden aktive Unterstützung in Form von physischer Hilfe und auch in Form von Beratung. Wie kann was getrennt werden, was passiert mit den Produkten und welchen Einfluss hat das auf unsere Umwelt? Aber auch: Was kann vermieden werden, welche Produkte sorgen für weniger Abfälle, oder welche Produkte sind mit weniger Schadstoffen, die die Verwertung eventuell stören könnten, produziert worden. Qualitativ hochwertige Wertstoffhöfe können sich um das RAL-Gütezeichen Rückkonsum bemühen. Das Bestreben der Gütegemeinschaft ist es, kommunale abfallwirtschaftliche Einrichtungen zu unterstützen, die diesem Weg bereits folgen oder künftig folgen wollen.

Das Webinar der Akademie Dr. Obladen im Februar des Jahres bot der RAL-Gütegemeinschaft Rückkonsum ein ideales Podium, um den Teilnehmern die Facetten der RAL-Gütesicherung näherzubringen.

Ein eindrucksvoller Einführungsvortrag über das Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach gab umfangreiche Einblicke in das tägliche Geschäft dieses RAL-prämierten Wertstoffhofes im Saarland. Frau Anne Endres, die Leiterin der Einrichtung, stellte den Weg ihres Rückkonsumzentrum von der Antragstellung, der Erstauszeichnung mit dem RAL-Güteziechen RAL-GZ 950 (Version in Silber) über die weitere Optimierung hin zum Gold-Upgrade im Jahr 2020 dar. Frau Endres legte transparent dar, wie eine Vielzahl auch kleinerer Optimierungen die Gesamt-Performance des Rückkonsumzentrums spürbar angehoben haben. Dabei wurden vor allem Verbesserung im Bereich der Vermeidung und der Verwertungstransparenz erfolgreich durchgeführt.

Die Stadt Frankfurt mit ihren Wertstoffhöfen und der Gesamtheitlichen Vermeidungs- und Verwertungsstrategie ist erst in der Startphase, wie Herr Thomas Tessun von der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) im Rahmen seines Beitrages erläuterte. Die FES ist derzeit im Aufbau einiger interessanter Projekte, die für die Stadt Frankfurt insbesondere im Vermeidungsbereich starke Impuls setzen werden. Die RAL-Zertifizerung ist für das laufende Jahr geplant und Projekte wie z.B. der Wertstoff-Lotse oder die verstärkte Hinwendung zum Thema Secondhand-Elektrowaren werden die Nachhaltigkeit in der Kreislaufwirtschaft der hessischen Metropole weiter ankurbeln.

Das Online-Seminar wurde abgerundet durch einen Überblick über das RAL-Gütezeichen Rückkonsum, durch den Geschäftsführer der RAL-Gütegemeinschaft, Herrn Christoph Becker. Fragen zum Antrag der Kommune auf Erteilung des RAL-Gütezeichen RAL-GZ 950 und/oder Mitgliedschaft in der Gütegemeinschaft blieben ebenso nicht unbeantwortet wie die Fragen nach den Prüfungsinhalten und den Unterschieden der verschiedenen Abstufungen des Gütezeichens (Gold-, Silber- und Bronze-Version). Erstmals einer Öffentlichkeit vorgestellt wurde das Konzept der Gütegemeinschaft zur Steigerung der Transparenz von Recycling- und Verwertung der angenommenen Produkte. Bei RAL wird im Rahmen der Prüfung auf Basis des Konzeptes „Ressourcen-Potential“ der weitere Verbleib der angenommenen Wert- und Problem-Produkte untersucht, bewertet und mit einem Kuchendiagramm transparent für den Bürger die Anteile Recycling, Verwertung und Beseitigung je Produkt sichtbar gemacht.

Da sich das Webinar einer ordentlichen Anzahl von Interessenten erfreute, das Thema also offensichtlich von großem Interesse für kommunale Stellen ist, wurden zwischenzeitlich weitere ähnliche Seminar zwischen der RAL-Gütegemeinschaft und der Akademie für die Zukunft avisiert. Künftige Veranstaltungen werden dabei die Praxis noch tiefer beleuchten und sicherlich weitere Gütezeichenträgern die Möglichkeit geben, sich und ihre Rückkonsum-Zentren vorzustellen.

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:

Tom Majeres, RAL – Gütegemeinschaft Rückkonsum e.V.,

Vereinssitz: St. – Georg-Str. 37, 66663 Merzig,

http://www.ral-gz950.com/

rueckkonsum@ral-GZ950.com